TH17/24: Kleinkind hinter verschlossener Haustür
- Details
Am Nachmittag ertönten die Handys, Melder und Sirenen zu einer Notfalltüröffnung im Sehlder Ortsbereich. Eine junge Einwohnerin hatte sich bei einem kurzen Aufenthalt außerhalb ihres Hauses ausgesperrt, da die Haustür zugeschlagen war. Im Innenbereich befand sich noch ihr kleiner Sohn sowie der Hund. Beim Eintreffen des GBM als Erster am Einsatzort, wurde ein weinendes Kind im Innenbereich sowie die verzweifelte Mutter an der Haustür vorgefunden. Die KameradInnen der Sehlder Wehr verschafften sich zunächst über eine gekippte Terrassentür Zugang zum Gebäude und im Anschluss wurde eine verschlossene Innentür geöffnet. Nach einigen Minuten konnte die erleichterte Mutter ihren Sohn wieder in die Arme nehmen. Da freut sich auch das Herz der Einsatzkräfte.....
TH16/24: Ölspur im Ortsgebiet Sehlde
- Details
Zu einer „kleinen“ Ölspur gab es heute gegen 11:00 Uhr eine Alarmierung in den Bereich Herrlichkeit/Wanneweg in Sehlde. Nachdem der stellv. OrtsBm die Lage ausgiebig erkundet hatte, entschied er sich für die Nachalarmierung der FF Heere, da sich die Ölspur dann doch über mehrere Straßen erstreckte. Mit vereinten Kräften war die Einsatzstelle nach ca. 2 Stunden abgearbeitet. Ein Verursacher konnte leider nicht ermittelt werden.
TH13-15/24: Windhose im Bereich Sehlde / Heere / Nauenburg / Söderhof
- Details
Nach mehr als 35 Jahren (damals in der Nähe des Sportplatzes) tobte sich am gestrigen Abend wieder einmal eine Windhose in der Nähe von Sehlde in Richtung Haverlah aus. Zum Glück geschah dies auch in diesem Fall nur auf unbebautem Gebiet, die Schäden sind jedoch trotzdem immens. Der erste Einsatzort für die Sehlder Wehr war kurz nach halb neun am Abend die L496 zwischen Heere und Sehlde. Bereits dort zeigte sich die Kraft der Windhose - dicke Bäume wurden wie Streichhölzer abgeknickt. Dieser Einsatz wurde jedoch - auf Grund der Vielzahl eingehender Notrufe - umgehend durch die Leitstelle auf die Heerer Wehr umdisponiert, sodass die Sehlder Kräfte sofort in Richtung Söderhof / Nauenburg beordert wurden.
Einsätze gab es dort auf der K75 zwischen der Nauenburg und Söderhof sowie bis hin zur Vollsperrung der B6 zwischen der Nauenburg und Haverlah. Einsatzende war weit nach Mitternacht. Nähere Infos sind auf der Facebookseite der Samtgemeindefeuerwehren einzusehen.
B04/24: Verdächtige Rauchentwicklung Kemna-Werke...
- Details
.... mit diesem Alarmstichwort erfolgte am Mittag die Alarmierung der Feuerwehr. Nach erster Erkundung durch den Stellv. Gemeindebrandmeister konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich lediglich um "normalen" Rauch, welcher bei der Herstellung von Teer entstanden war. Die Feuerwehrkräfte konnte die Alarmfahrt bereits nach kurzer Zeit abbrechen und in ihre Standorte einrücken.
TH12/24: Rettungsdienstunterstützung Sofaklippe
- Details
Am heutigen Mittag erfolgte eine Alarmierung zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei den Bodensteiner Klippen. Eine ältere Dame war beim Wandern gestürzt und hatte sich am Fuß verletzt. Sie wurde, nach erster Versorgung am Unfallort, durch die Sehlder Wehr und den Rettungsdienst mittels einer Schleifkorbtrage ca. 600m durch unwegsames Gelände zum RTW verbracht und danach in ein Krankenhaus eingeliefert.
Seite 10 von 90