B03/2025: BMA-Auslösung Werkstätten Judith-Wohnheim
- Details
Am 21.02.2025 löste die Brandmeldeanlage der Caritas-Werkstätten in Baddeckenstedt aus. Ausgeschlagen hatte ein Melder in einer Küche. Schon auf Anfahrt kam die Entwarnung, sodass die Sehlder Kräfte zeitnah wieder einrücken konnten.
TH02/25: Ölspur im Ortsgebiet
- Details
Am Nachmittag des 17.02.2025 wurde die Ortswehr Sehlde zu einer Ölspur in die Hainbergstraße alarmiert. Vor Ort wurden die Sehlder Kräfte bereits vom Verursacher und seinem defekten Auto empfangen. Die Straße wurde umgehend gesperrt und die verunreinigte Fläche unter dem Auto großflächig abgestreut. Weiterhin wurden die restlichen Verunreinigungen, welche sich bis zum Ende der Hainbergstraße hinzogen, mit Bindemittel abgestreut und anschließend wieder aufgenommen. Zu guter Letzt unterstützten die Kräfte das Abschleppunternehmen bei der Verladung des defekten Pkws.
Jahreshauptversammlung 2025
- Details
Zur Jahreshauptversammlung der Stützpunktfeuerwehr für das Berichtsjahr 2024 konnte Ortsbrandmeister Steffen Schwager eine Vielzahl der Mitglieder am Samstag den 25.01.2025 in der Sehlder Sporthalle begrüßen.
In ihren Grußworten bedankten sich Bürgermeisterin Annika Bollmeier und Gemeindebrandmeister Christian Harbich für die geleistete Arbeit. Weiterhin gab der Gemeindebrandmeister einen „Feuerwehr-Rückblick“ zum vergangenen Jahr 2024 in der Samtgemeinde Baddeckenstedt.
Ortsbrandmeister Steffen Schwager ließ das vergangene Jahr Revue passieren:
Der Schulungsraum sowie die Außenanlage wurden teilweise in Eigenleistung saniert und weiter verbessert. Weiterhin unterstütze die Sehlder Ortswehr auch bei örtlichen Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Treckermeile und dem Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof. Auch Feuerwehrfeste und Fahrzeugeinweihungen benachbarten Wehren wurden zahlreich besucht.
Der Stellv. Ortsbrandmeister Malte Berkefeld gab den Anwesenden einen Überblick über das Einsatzgeschehen des vergangenen Jahres. Die Sehlder Kräfte mussten zu teils schweren Einsätzen ausrücken. Insgesamt wurde die Wehr 48 Mal alarmiert.
Gruppenführer André Busch konnte von einem sehr guten Ausbildungsstand der Wehr berichten. So wurden mehrfach Lehrgänge auf Gemeinde - Kreis- und Landesebene erfolgreich absolviert und auch die monatlichen Dienste wurden im Schnitt von 20 KameradInnen besucht.
Sowohl die Kinderfeuerwehrwartin Heike Basse- als auch der Jugendfeuerwehrwart Andreas Harbich hatten ausnahmslos Positives zu berichten.
Auch der Leiter der Altersabteilung Reinhard Päsler gab einen Einblick in das Dienstgeschehen. So wurden viele kameradschaftliche Abende verbracht. Ein besonderer Höhepunkt war das Treffen mit den befreundeten Altersgruppen der Ortswehren Heere und Gustedt am 25.10.2024 in Heere.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren die Wahlen des Ortskommandos.
Die Kameraden Jan Achilles, Andreas Harbich, Sebastian Hecht und Andreas Huwald schieden nach langen Dienstzeiten und vielen erbrachten Stunden auf eigenen Wunsch aus. Sie bekamen für ihr geleistetes Engagement eine Aufmerksamkeit übereicht.
Trotz des größeren Aderlasses konnten alle Posten wiederbesetzt werden.
So rücken die KameradInnen Sandra Elger, Michael Schadler, Torsten Streif und Yves Stöckl neu ins Ortskommando auf.
Nun zu den Ehrungen und Beförderungen:
Der Kamerad John Hanke wurde aus der Jugendfeuerwehr übernommen und startet derweil das Anwärterjahr.
John Manthey ist dagegen schon eine Stufe weiter. Nach erfolgreich abgelegter QS 1 darf er sich nun Feuerwehrmann nennen.
Der Stellv. Ortsbrandmeister Malte Berkefeld erhielt die Sterne zum Oberlöschmeister sowie der Ortsbrandmeister Steffen Schwager die Schulterklappen zum Brandmeister.
Dem aus der Funktion scheidenden Jugendwart Andreas Harbich wurde eine große Ehre zu Teil. Er erhielt die Ehrennadel der DJF in Silber.
Dagegen erhielt Patrik Franke das Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Dienstjahre.
Ortsbrandmeister Schwager informierte zum Ende über anstehende Termine und eröffnete das Essen für den passenden Abschluss zu solch einer Veranstaltung.
B02/25: BMA-Auslösung Gewerbepark Elbe
- Details
Am Vormittag erfolgte die Alarmierung zu einer ausgelösten BMA in einem Betrieb im Gewerbepark Elbe. Noch vor dem Ausrücken kam die Meldung "Fehlalarm".
B01/25: LKW-Brand A39 Westerlinde
- Details
Ein Vollbrand eines Getränke-LKW‘s löste am Vormittag auf der A39 bei Westerlinde einen Großeinsatz der Feuerwehr aus. Neben den örtlich zuständigen Feuerwehren waren alle 3 Stützpunktfeuerwehren sowie die Umwelteinheit, die Logistikeinheit sowie die BF Salzgitter im Einsatz. Die Einsatzstelle konnte erst nach mehr als 4 Stunden an die Polizei und das Bergungsunternehmen übergeben werden. Näheres zum Einsatz siehe Facebookseite der Samtgemeindefeuerwehr.
Seite 1 von 88