Feuerwehr Sehlde
  • Home
  • Über uns
  • Kinder- und Jugendfeuerwehr
  • Fahrzeuge
  • Aufgaben
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Fahrzeuge
  4. Löschgruppenfahrzeug

Löschgruppenfahrzeug

 

 
Bezeichnung: LF 10
Fahrgestell: Mercedes Benz Atego 1226 F
Leistung: 190 KW / 256 PS
zul. Gesamtgewicht: 12.000 kg
Baujahr: 2009
Aufbau: Ziegler, Rendsburg
Besatzung: 1/8
Pumpe: FP 10/1000 Ziegler
Löschwasservorrat: 1.000 Ltr.

Das Löschgruppenfahrzeug vom Typ LF 10 ist mit seiner 9 Personen fassenden Kabine und seinem 1000l Tank ein echter Allrounder. Für die Brandbekämpfung können sich auch in diesem Fahrzeug 2 Personen bereits während der Anfahrt mit Atemschutz ausrüsten. Die Beladung ermöglicht es entweder einen eigenständigen Löschangriff aufzubauen oder das erstausrückende StLF 20 weiter zu Unterstützen.  Für die Wald- und Flächenbrandbekämpfung ist auch auf diesem Fahrzeug ebenfalls Beladung vorhanden.

Für die Technische Hilfeleistung ist auf dem Fahrzeug zusätzliches Material für Umwelt- und Unwettereinsätze verlastet.  Für die Beseitigung von Ölspuren ist auf dem Fahrzeug eine erhöhte Bindemittelreservevorhanden. Auf dem Fahrzeug wird außerdem zusätzliche Beladung für Hochwassereinsätze vorgehalten. Die Beladung des Fahrzeuges ermöglicht es bei Flächenlagen (z.B. Sturm, Starkregen oder Hochwasser) Einsatzstellen eigenständig abzuarbeiten, sodass mit den beiden Löschfahrzeugen parallel zwei Einsatzstellen abgearbeitet werden können.

Ausrüstung/Ausstattung:
- Straßenfahrgestell mit Differentialsperre Hinterachse
- Feuerwehrtechnische Ausrüstung nach DIN
- 4 Atemschutzgeräte, davon 2 im Mannschaftsraum
- Zusätzliches Grünlicht im Mannschaftsraum
- Alle Warn-/Leucht- & Funkgeräte mit Fahrzeugladestationen
- Schwenkwand im Geräteraum 2, dadurch zweite Ladeebene
- Lichtmast mit Scheinwerfern 2x 1000 Watt
- 4 Schlauchtragekörbe C, davon 2 Stück mit Hohlstrahlrohren
- Flüssiges Ölbindemittel
- Zusatzbeladung "Beleuchtung" mit Stativ & Scheinwerfer 2x 1000 Watt
- Zusatzbeladung "Tauchpumpe"
- Zusatzbeladung "Kettensäge"
- Zusatzbeladung "Hochwasser"
- Schaumausrüstung C mit 120 ltr. Mehrbereichsschaummittel
- Stromaggregat Endres 8 kVA
-

Erhöhte Bindemittelreserve

- Straßen- & Wasserversorgungspläne für die SG Baddeckenstedt
 
Optische/Akustische Warneinrichtungen:
- Blitzleuchten vorn und hinten
- Frontblitzer in LED-Ausführung
- Presslufthörner "Martin"
- Rückfahrsummer "Bosch"
- Rückfahrkamerasystem "Luis"
- Heckwarnsystem RWS 4 BST Module

Aktuelle Beiträge

  • TH06/2025: Verkehrsunfall in Haverlah
  • B07/2025: BMA-Auslösung PLG mbh
  • TH05/2025: Personensuche in Baddeckenstedt

Nächste Termine

25 Juni
Kinderfeuerwehr
Datum 25.06.2025 17:00 - 18:30

Der...

Mehr lesen

25 Juni
Treffen der Alterabteilung im F.- G.-Haus
25.06.2025 18:00
27 Juni
Dienstabend Juni
27.06.2025
...

Mehr lesen

10 Aug.
150 Jahre FF Lutter
10.08.2025 13:30 - 18:00
22 Aug.
JF SG Zeltlager
22.08.2025 17:00 - 24.08.2025 14:00

Countdown nächster Termin

Veranstaltung startet in
Gestartete Veranstaltung:
Kinderfeuerwehr

Der Dienst beginnt um 17.00 Uhr im Gerätehaus an der Hauptstrasse in Heere. Abfahrt 
für die Sehlder ist um 16.45 Uhr am Feuerwehrhaus. Der Dienst endet um 18.30 Uhr. 
Ankunft der Sehlder circa um 18.45 Uhr in Sehlde.   
Wir bitten darum, mit den Kindern pünktlich am Gerätehaus zu erscheinen, um 
Verzögerungen im Dienstablauf zu vermeiden. Desweiteren bitten wir Sie, den Kindern 
Getränke mitzugeben. Vielen Dank. 
Bitte beachten Sie, dass wir Ihr Kind nur alleine nach Hause gehen lassen dürfen, wenn 
Sie dieses schriftlich genehmigt haben. Vordrucke hierzu können Sie bei uns auf 
Nachfrage erhalten. 
Falls es dazu noch Fragen gibt, bitte einfach bei mir melden. 
Kurzfristige Änderungen sind jederzeit möglich. 
Heike Basse -Leiterin der Kinderfeuerwehr- 
Ellenhof 11a 
38277 Heere 
05345/989315 
0160/7571052

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?