Feuerwehr Sehlde
  • Home
  • Über uns
  • Kinder- und Jugendfeuerwehr
  • Fahrzeuge
  • Aufgaben
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

B12/18: Motorbrand auf Kegelbahn

Details
Veröffentlicht: 01. Juni 2018

Zu einem Schwelbrand eines Antriebsmotors wurde die Ortswehr am Abend gegen 21:30 Uhr zur hiesigen Kegelbahn des Ortes alarmiert. Während des regulären Kegelbetriebs war ein Antriebsmotor durchgebrannt und hatte einen stechenden Rauch auf der gesamten Kegelbahn verursacht. Zufällig anwesende Feuerwehrkräfte handelten umsichtig und ließen die Kegelbahn sofort räumen. Parallel dazu alarmierten sie die Feuerwehr. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte den Motor sowie die Zwischendecke der Kegelbahn Mit der Wärmebildkamera. Nachdem die Räumlichkeiten komplett belüftet wurden, konnte die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben werden. 

B11/18: PKW-Brand B6 bei Haverlah

Details
Veröffentlicht: 29. Mai 2018

Gemeinsam mit der FF Haverlah und der FF Steinlah wurde die Sehlder Wehr am Nachmittag als Fachzug "Wassertransport Süd" zu einem PKW-Brand auf der B6 bei Haverlah nahe der dortigen Tankstelle alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der Motorraum des Fahrzeuges in Vollbrand. Die B6 musste in Fahrtrichtung Salzgitter für die Dauer der Löscharbeiten komplett gesperrt werden. Eine Person wurde dem Rettungsdienst übergeben.

B10/18: Gebäudefeuer in Westerlinde

Details
Veröffentlicht: 21. Mai 2018

Ein vermutlich vorsätzlich gelegtes Feuer beschäftigte am Abend des Pfingstsonntages 6 Feuerwehren der Samtgemeinde. In einem stillgelegten Hotel in Westerlinde kam es zu einem ausgedehnten Kellerbrand , welcher in Teilen auch auf das Erdgeschoss des Gebäudes übergriff. Diverse Trupps unter Atemschutz konnten das Feuer, unterstützt durch eine Wärmebildkamera, löschen. Die aufwendigen Löscharbeiten wurden über die Örtliche Einsatzleitung gesteuert. Im Einsatz waren neben den Führungskräften der Samtgemeinde die Stützpunktfeuerwehren aus Burgdorf, Baddeckenstedt und Sehlde, die Ortswehren aus Westerlinde, Hohenassel und Wartjenstedt, die Feuerwehrtechnische Zentrale aus Schladen, der Abschnittsleiter West, der Rettungsdienst und die Polizei.

TH 16/18: Personensuche - 2 vermisste Kinder

Details
Veröffentlicht: 20. Mai 2018

Am Samstagabend gegen halb zehn wurden die Feuerwehr Sehlde und die örtliche Einsatzleitung zur Unterstützung der Feuerwehr Heere nach Heere alarmiert.  Nach Einbruch der Dunkelheit waren zwei Kinder nicht nach Hause zurückgekehrt. Kurz nach Einsatzbeginn konnten die Kinder gefunden werden. 

Ortsfeuerwehren üben Zusammenarbeit

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2018

Bei schönstem Wetter konnte an der Innerste das Setzen der Ölsperren zusammen mit der Feuerwehr Baddeckenstedt  geübt werden.  Die beiden Ortsfeuerwehren arbeiten bei dem Stichwort Öl auf Gewässer als Fachzug Öl/Boot zusammen. Dabei können die Ölsperren beider Wehren verbunden werden um auch breitere Stellen auf der Innerste abzudecken. Zu Beginn wurden einige Neuerungen zum Setzen von Ölsperren thematisiert. Anschließend wurden die Ölsperren beider Wehren zusammengebaut und mit dem Boot auf der Innerste platziert. Nachdem die unterschiedlichen Varianten von Ölbindemittel und deren Entfernen vom Wasser kurz durchgesprochen waren, wurde die Ölsperre zurückgebaut.

Maschinistendienst Oelsperre 22

Seite 67 von 90

  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71

Aktuelle Beiträge

  • TH06/2025: Verkehrsunfall in Haverlah
  • B07/2025: BMA-Auslösung PLG mbh
  • TH05/2025: Personensuche in Baddeckenstedt

Nächste Termine

25 Juni
Kinderfeuerwehr
Datum 25.06.2025 17:00 - 18:30

Der...

Mehr lesen

25 Juni
Treffen der Alterabteilung im F.- G.-Haus
25.06.2025 18:00
27 Juni
Dienstabend Juni
27.06.2025
...

Mehr lesen

10 Aug.
150 Jahre FF Lutter
10.08.2025 13:30 - 18:00
22 Aug.
JF SG Zeltlager
22.08.2025 17:00 - 24.08.2025 14:00

Countdown nächster Termin

Veranstaltung startet in
Gestartete Veranstaltung:
Kinderfeuerwehr

Der Dienst beginnt um 17.00 Uhr im Gerätehaus an der Hauptstrasse in Heere. Abfahrt 
für die Sehlder ist um 16.45 Uhr am Feuerwehrhaus. Der Dienst endet um 18.30 Uhr. 
Ankunft der Sehlder circa um 18.45 Uhr in Sehlde.   
Wir bitten darum, mit den Kindern pünktlich am Gerätehaus zu erscheinen, um 
Verzögerungen im Dienstablauf zu vermeiden. Desweiteren bitten wir Sie, den Kindern 
Getränke mitzugeben. Vielen Dank. 
Bitte beachten Sie, dass wir Ihr Kind nur alleine nach Hause gehen lassen dürfen, wenn 
Sie dieses schriftlich genehmigt haben. Vordrucke hierzu können Sie bei uns auf 
Nachfrage erhalten. 
Falls es dazu noch Fragen gibt, bitte einfach bei mir melden. 
Kurzfristige Änderungen sind jederzeit möglich. 
Heike Basse -Leiterin der Kinderfeuerwehr- 
Ellenhof 11a 
38277 Heere 
05345/989315 
0160/7571052

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?