Freiwillige Feuerwehr Sehlde Freiwillige Feuerwehr Sehlde

Sidebar

  • Home
  • Über uns
    • Feuerwehr Sehlde

    • Kommando

    • Standort

    • Mitglied werden

    • Neue Internetseite

    • Bauprojekt Feuerwehrhaus 2019

  • Fahrzeuge
    • Tanklöschfahrzeug

    • Löschgruppenfahrzeug

    • Einsatzleitwagen

    • GA Umweltschutz

    • Mehrzweckboot

  • Aufgaben
    • Aufgabengebiet

    • Brandbekämpfung

    • Technische Hilfeleistung

    • Ölwehr

    • Örtliche Einsatzleitung

    • Gefahrgut

    • Gewässer

    • Bereitschaft

  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bauprojekt Feuerwehrhaus 2019
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

TH12/19: Ausleuchtung Einsatzstelle in Heere

Details
22. Mai 2019
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Zum Ausleuchten eines Hubschrauberlandeplatzes wurde die Sehlder Wehr am späten Dienstagabend nach Heere alarmiert. Ein medizinischer Notfall hatte den Einsatz eines Hubschraubers in der Dunkelheit erforderlich gemacht. Aus Rücksicht auf die Privatsphäre erfolgt kein detaillierter Bericht zu diesem Einsatz. 

TH7-TH11/19: Mehrere Einsätze nach Starkregen

Details
21. Mai 2019
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Mehrere Einsätze beschäftigten die Sehlder Wehr am Montagabend bis gegen Mitternacht nach heftigen Starkregen. 

Der erste Alarm lies nach einem heftigen Gewitter nicht lange auf sich warten. Gegen 21:00 Uhr wurde die Wehr nach Haverlah zur dortigen Tankstelle alarmiert. Größere Mengen an Wasser und Schlamm hatten, wie bereits in der Vergangenheit, das Gelände der Tankstelle überflutet und drohten in den Kassenraum einzudringen. Die erforderlichen Maßnahmen wurden durch die Feuerwehren aus Haverlah und Steinlah eingeleitet, sodass die Sehlder Kräfte wieder einrücken konnten.

Auf Anweisung der sich bereits am Sehlder Feuerwehrhaus befindlichen Führungskräfte der SG, wurde parallel eine kleine Besetzung der ÖEL eingerichtet, um die Einsatzkräfte zu koordinieren.

Gegen 21:45 Uhr wurde die Wehr erneut alarmiert. In der Heerer Str. war ein Keller vollgelaufen und wurde daraufhin ausgepumpt. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich bereits große Wassermengen oberhalb des Ortskerns angesammelt, die unkontrolliert über die Heerer Straße und die Hubertusstraße in das Ortsgebiet flossen. Die Aufgabe der Feuerwehr war es, Erstmaßnahmen zu ergreifen und später die Gefahrenpunkte von Schlamm zu beseitigen. Hierzu gehörte auch die Ortseinfahrt aus Richtung Volkersheim am Friedhof.

Der letzte Einsatz führte gegen 22:30 Uhr in das Wohngebiet "Auf dem Bleeke". Dort war der Abwasserkanal vollgelaufen und das austretende Schmutzwasser hatte in einem Wohnhaus bereits erheblichen Schaden angerichtet. Die Einsatzstelle wurde an den Besitzer und schließlich den Wasserverband übergeben.

Gegen Mitternacht trafen die letzten Kräfte wieder am Feuerwehrhaus ein.

Die erforderlichen Reinigungsarbeiten der Geräte finden am Dienstag, 21.05.19 um 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus statt.

Wettkampfgruppe gewinnt Leistungsüberprüfungen in Haverlah

Details
19. Mai 2019
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Bei bestem „Wettkampfwetter„ fanden am Samstag in Haverlah die jährlichen Leistungsüberprüfungen der Feuerwehren der Samtgemeinde statt. Nach einem spannenden Wettkampf konnte sich die Sehlder Gruppe vor den Wehren aus Haverlah und Steinlah den Titel sichern. Diese 3 Teams vertreten die Samtgemeinde auch am 22.6.19 bei den Kreiswettbewerben in Schöppenstedt.

B03/19: Alarm für die Wärmebildkamera in Gr. Elbe

Details
14. Mai 2019
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Zum Brand eines Wäschetrockners wurden am Vorabend mehrere Feuerwehren der Samtgemeinde gemäß Alarm- & Ausrückeordnung nach Gr. Elbe alarmiert. Nachdem der Brand gelöscht war, ließ der Einsatzleiter die WBK aus Sehlde alarmieren, um den Raum des Gebäudes sicher nach verdeckten Glutnestern abzusuchen. Die Suche brachte keine Erkenntnisse, sodass der Einsatz für die 3 Sehlder Kameraden nach kurzer Zeit abgearbeitet war.

TH06/19: Schwerer Verkehrsunfall in der Rhener Kurve

Details
30. April 2019
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Am Abend wurde eine Vielzahl von Einsatzkräften in die unfallträchtige „Rhener Kurve“ auf die Bundesstraße 6 alarmiert. 2 Fahrzeuge waren frontal zusammengestoßen, in einem Fahrzeug war eine Person schwerst eingeklemmt. Die Feuerwehr hatte erhebliche Probleme, die Person aus dem Fahrzeug zu befreien. Der Einsatz von mehreren Rettungsscheren und -Spreitzern brachte nicht den gewünschten Erfolg. Erst nachdem das Fahrzeug mit Kettensätzen und einem Greifzug auseinandergezogen wurde, gelang die Rettung. Vor Eintreffen der Feuerwehr hatte ein Fahrzeug bereits angefangen zu brennen. Ein beherzt eingreifender LKW-Fahrer konnte das Feuer jedoch schnell mit einem Feuerlöscher löschen. An der Einsatzstelle befand sich ein Riesenaufgebot an Einsatzkräften. Neben allen 3 Stützpunktwehren waren mehrere Ortswehren, die Führungskräfte der Samtgemeinde, mehrere Notärzte und Rettungswagen am Unfallort. Die Zusammenarbeit unter den Einsatzkräften hat hervorragend geklappt, nach mehr als 2 Stunden war der Einsatz beendet. Weitere Infos unter “regionalwolfenbuettel.de“.

 VU3Rhene

Seite 9 von 42
  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Aktuelle Beiträge

  • Baugenehmigung erteilt
  • Brasiwadi02 - 06/ 19: Christkindelmarkt Oelber
  • TH28/19: Ölspur in Sehlde - Ortsdurchfahrt

Interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered By T3 Framework