Freiwillige Feuerwehr Sehlde Freiwillige Feuerwehr Sehlde

Sidebar

  • Home
  • Über uns
    • Feuerwehr Sehlde

    • Kommando

    • Standort

    • Mitglied werden

    • Neue Internetseite

    • Bauprojekt Feuerwehrhaus

  • Fahrzeuge
    • Tanklöschfahrzeug

    • Löschgruppenfahrzeug

    • Einsatzleitwagen

    • GA Umweltschutz

    • Mehrzweckboot

  • Aufgaben
    • Aufgabengebiet

    • Brandbekämpfung

    • Technische Hilfeleistung

    • Ölwehr

    • Örtliche Einsatzleitung

    • Gefahrgut

    • Gewässer

    • Bereitschaft

  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bauprojekt Feuerwehrhaus 2020
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

TH03/20: Tödlicher Personenunfall im Bahnhof Baddeckenstedt

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
04. Februar 2020

Bei einem Unfall im Bahnhof Baddeckenstedt ist am Mittag ein junger Mann tödlich verunglückt. Nach ersten Ermittlungen war der Mann aus Richtung des alten Zuckerfabrikgeländes über die Gleise in Richtung Bahnhof gelaufen und hatte den herannahenden Zug nicht bemerkt. Der Zug erfasste den Mann. Trotz sofort eingeleiteter Reanimation konnte die Person durch das Großaufgebot an Rettungskräften nicht gerettet werden. Der Zug wurde evakuiert, die Fahrgäste wurden mittels Schienenersatzverkehrs weiterbefördert.

TH02/20: Ölspur in Haverlah

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
27. Januar 2020

Mit dem Einsatzstichwort "Ölspur groß" wurde die Wehr kurz nach 8.30 Uhr nach Haverlah alarmiert. Gemeinsam mit der FF Klein Elbe unterstützten die Kameraden den Umweltschutzzug der Samtgemeinde bei der Beseitigung einer langen Ölspur, welche sich über mehrere Ortschaften hinweg zog. Im Einsatz war ebenfalls die Straßenmeisterei.

Jahreshauptversammlung in der Sporthalle

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
25. Januar 2020

Freude bei der Sehlder Feuerwehr

Baumaßnahmen starten in Kürze – Neues Löschfahrzeug ist bestellt 

Mehr als 50 Mitglieder lauschten am vergangenen Samstag den Berichten von Ortsbrandmeister Patrik Franke, seinem Stellvertreter Marco Harneit und weiteren Funktionsträgern anlässlich der Jahreshauptversammlung der Sehlder Feuerwehr in der hiesigen Sporthalle. 

In einem wiederholt einsatzreichen Jahr wurde die Wehr zu insgesamt 58 Einsätzen gerufen. Eine Vielzahl entfiel dabei auf die Auslösung von Brandmeldeanlagen. Auch schwere Verkehrsunfälle, Unwettereinsätze und ein Gefahrgutunfall waren zu bewältigen.

Stolz berichtete Gruppenführer André Busch von den Aus- & Weiterbildungen der Aktiven. Während sich die Wettkampfgruppe bis zum Landesvorentscheid qualifizieren konnte, wurde der hohe Ausbildungsstand der Sehlder Brandschützer durch den Besuch diverser Lehrgänge weiter gefestigt.

Große Freude brachten sowohl Bürgermeister Reinhard Päsler und Gemeindebrandmeister Christian Harbich in die Gesichter aller Anwesenden. Sie dankten für die Tätigkeiten zum Wohle der Bürger und konnten verkünden, dass kurzfristig die Bauarbeiten des Anbaus und des Parkplatzes am Feuerwehrhaus beginnen können. Weiterhin wurde das neue Staffellöschfahrzeug bei den Firmen MAN und Schlingmann in Auftrag gegeben.

Für 40-jährige Verdienste im Feuerlöschwesen wurden Mario Habekost, Frank Taube und Rainer Schwager mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold geehrt. Löschtruppführer Sebastian Hecht erhielt die Sterne zum Oberlöschmeister.

B01/20: BMA-Auslösung Edeka Baddeckenstedt

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
22. Januar 2020

Am Nachmittag löste gegen 15:30 Uhr die Brandmeldeanlage des Edeka-Marktes in Baddeckenstedt aus. Nach einer Rauchentwicklung aus einem Backofen in der Bäckerei zog der Rauch auch in den Markt und löste die BMA aus. Die vor Ort befindlichen Feuerwehrkräfte setzten einen Lüfter ein, um einen weiteren, sicheren Betrieb des Marktes zu gewährleisten.

TH01/20: Erster Einsatz im neuen Jahrzehnt: VU3 Haverlah - Salzgitter-Bad

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
04. Januar 2020

Am 4. Tag des neuen Jahrzehnts war es heute gegen 22:00 Uhr soweit: Die Sehlder Wehr wurde zum ersten Einsatz alarmiert. Mit dem Alarmstichwort VU3, eingeklemmte Person, ging es auf die Kreisstraße 33 zwischen Haverlah und Salzgitter-Bad. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte hatten Ersthelfer die Fahrerin bereits aus dem Fahrzeug, welches mit der Beifanderseite gegen einen Baum geprallt war, befreit. Sie wurde schließlich durch die Feuerwehr erstbetreut und an den Rettungsdienst der BF Salzgitter übergeben. Im Einsatz waren aus der Samtgemeinde die Feuerwehren aus Haverlah, Steinlah, Baddeckenstedt und Sehlde. Durch die zunächst unklaren Gebietsverhältnisse kam ebenfalls Unterstützung aus dem Stadtgebiet Salzgitter durch die BF sowie die FF Gitter.

Seite 8 von 51
  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Aktuelle Beiträge

  • Digitale Rohbaubesprechung für Staffellöschfahrzeug
  • Fortschritt der Putzarbeiten
  • Beginn der Putzarbeiten

Interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered By T3 Framework