B09/23: Kellerbrand in Binder
- Details
Am Vormittag erfolgte die Alarmierung zu einem ausgedehnten Kellerbrand in Binder. Nachdem die Erstalarmierung bereits einige Wehren rundum Binder zum Einsatzort rief, wurden im weiteren Verlauf auch die Stützpunktwehr Sehlde (Atemschutz) sowie die Ortswehr Heere (Logistik) nachalarmiert. Diverse Trupps unter Atemschutz bekämpften den Brand im Inneneinsatz und verbrachten danach das gesamte Brandgut ins Freie. Der Einsatz zog sich über mehrere Stunden, das Haus ist vorerst nicht mehr bewohnbar.
B08/23: Gemeldeter Waldbrand Kreisstraße bei Baddeckenstedt
- Details
Ein aufmerksamer Autofahrer hat am frühen Abend eine Rauchentwicklung am Waldrand des Hainberges entlang der Kreisstraße zwischen Baddeckenstedt und Holle ausgemacht und setzte den Notruf ab. Die daraufhin alarmierten Feuerwehren aus Baddeckenstedt (als zuständige Ortswehr) und Sehlde (Fachgruppe TLF Süd) erkundeten die Lage und konnten ausschließlich Dunst nach einem Gewitterschauer ausmachen. Alle Kräfte konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.
B07/23: BMA-Auslösung Seniorenzentrum Oelber „Haus am Bach“
- Details
Am Nachmittag löste die BMA beim Seniorenzentrum Oelber, Haus am Bach aus. Fehlalarm….
TH16/23: Sturmschäden auf der L498 im Hainberg
- Details
Am Nachmittag um 15:40 Uhr gab es eine Alarmierung zu einem umgestürzten Baum im Hainberg. In Höhe des Schützenhauses wurde man fündig und nach wenigen Minuten war das Hindernis beseitigt.
Tagesübung 2023
- Details
Am heutigen Samstag fand, eigentlich schon fest zum Dienstplan gehörend, die diesjährige Tagesübung der Sehlder Wehr statt. Das Organisationsteam hatte sich dabei wieder ein umfangreiches Programm ausgedacht, was es so richtig „in sich“ hatte… Wie immer begann der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Als Gast war der Bürgermeister der Gemeinde Haverlah, André Beims, anwesend. Er dankte den Sehlder Kamerad*innen nochmals persönlich für die Hilfe bei den Unwetterbeseitigungen in Haverlah in der letzten Woche und überreichte ein Präsent. Danach ging es an die Arbeit: Während am Vormittag eine Stationsausbildung im Vordergrund stand, war nach einer zwischenzeitlichen Stärkung am Nachmittag die „geballte Power“ bei einer Brandbekämpfung gefragt. Insgesamt wieder ein sehr gelungener Ausbildungstag, bei dem ganz viele Themen intensiv geübt wurden: Teambuilding, Notfalltüröffnung, Schaumeinsätze mit verschiedenen Strahlrohren, Brandbekämpfung im Innen- & Außenbereich, Menschenrettung unter PA, Atemschutznotfall, usw., usw. … Der Ausbildungstag endete mit einem gemütlichen Beisammensein und Gegrilltem.
Seite 5 von 76